Plastikfrei – Hitzacker setzt Zeichen
  • Unser Projekt
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kontakt
  • img

    Wir sind eine Gruppe von Menschen, die gemeinsam den Spaß daran entdeckt haben, Plastik zu vermeiden. Das brachte uns auf die Idee, unsere ganze Stadt dazu einzuladen.

    Weiterlesen

Vieles geht auch ohne Plastik. Wir sagen Ihnen wie.

Plastikfrei - Hitzacker setzt Zeichen!

Plastik ist allgegenwärtig. Wir haben versucht, es im Alltag zu vermeiden, und dabei festgestellt: Das ist nicht einfach! Aber vieles ist möglich und man kann tolle Sachen dabei lernen. Jetzt gehen wir einen Schritt weiter und wollen versuchen, die Stadt Hitzacker von der Plastikflut zu befreien. Mit positiven Anreizen und Sportsgeist. Wenn es hier klappt - warum dann nicht auch anderswo? Machen Sie mit und erringen Sie unser Plastikfrei-Label!

Gewerbezertifikat

Wir zeichnen Betriebe aus, die plastikarmes Einkaufen unterstützen. Lassen Sie sich zertifizieren!




Zertifizierter Privathaushalt

Sie sind schon ein plastikarmer Privathaushalt oder wollen es werden?
Zeigen Sie es mit unserem Plastikfrei-Zeichen an Ihrem Briefkasten und werden Sie Teil unserer Gemeinschaft!

Offenes Treffen

Plastik vermeiden macht Spaß - und in Gemeinschaft noch viel mehr! Alle 14 Tage treffen wir uns zum Offenen Plastikfrei-Treffen in Hitzacker und tauschen die neuesten Ideen und Tipps aus - vom Wachstuch bis zur Milchtankstelle. Kommt vorbei!

Beratung und Service

Sie haben Fragen zur Zertifizierung, brauchen Tipps für den plastikarmen Alltag oder möchten sich aktiv in unserem Projekt einbringen? Unser Büro freut sich auf Ihren Anruf oder Besuch!

hallo

Unsere Zeichen

Wir zeichnen Menschen und Betriebe aus, die sich für ein plastikarmes Leben engagieren.

Gewerbeauszeichnung

Unser Zeichen für Betriebe, die Maßnahmen ergriffen haben, um ihren Kunden das Plastiksparen zu erleichtern.

Plastikarmer Haushalt

Auszeichnung für Privatpersonen, die daran arbeiten, in ihrem Alltag möglichst wenig Plastik zu verbrauchen.

Auszeichnung beantragen

Gleich den Fragebogen ausfüllen und mitmachen. Setzen Sie Ihr persönliches Zeichen für Hitzacker!

Checkliste

Prüfen Sie Ihr Plastikverhalten. Mit unserer Checkliste erkennen Sie ihre persönlichen Möglichkeiten zur Optimierung.

Warum wir das machen

Statements von plastikmüden Bürger*innen

img

Die Bilder von deutschem Verpackungsmüll, der in Südostasien Wälder und Meere verschmutzt haben mich schockiert. Der gelbe Sack ist Augenwischerei.

Beate (Mitglied im Projektteam)
img

Das Ausmaß der Folgen unseres sorglosen Umgangs mit Plastik empfinde ich erdrückend. Ich will etwas dagegen tun. Und fange bei meinem Verhalten an.

Franziska (Projektleiterin)
img

Diese Zeit erfordert, dass jeder Mensch immer besser die Folgen seines Tuns mitbedenkt und entsprechend handelt. Beim Plastikfasten über 7 Wochen habe ich selbst erlebt, wie viel doch noch getan werden kann.

Eva-Maria (Mitglied im Projektteam)
img

Zögern war gestern - Hitzacker plastikfrei - ich bin dabei !!! Wege entstehen beim Gehen. Los, machen wir aus dem Trampelpfad doch eine schöne Allee!

Monja (Mitglied im Projektteam)
img

Die Auswirkungen von Plastik für die Umwelt und das Eindringen von Plastikresten in den Menschen, insbesondere bei Kindern, entsetzen mich. Ich möchte mitmachen, die Schöpfung zu bewahren.

Heike (Einwohnerin von Hitzacker)
img

Ich möchte meinen Enkeln eine lebenswerte Erde hinterlassen. Dazu gehört für mich, unter anderem, den Verbrauch von Plastik radikal zu senken.“

Ingrid (Mitglied im Projektteam)
img

Wenn die Politik nicht den Mumm hat, den Plastikkonsum durch wirkungsvolle Rahmenbedingungen zu senken, müssen wir als Konsumenten eben selbst aktiv werden.

Dirk (Mitglied im Projektteam)
img

Der Plastikverbrauch hat erhebliche Auswirkungen auf unsere Umwelt. Durch nachhaltigen Konsum kann dieser reduziert werden. Ich bin dabei und möchte andere motivieren mitzumachen.

Martina (Projektassistentin)
img

Ich bin stolz in einer Stadt zu leben, deren Mitbürger*innen sich für eine plastikfreie Stadt einsetzen. Sehr gerne bin ich dabei und versuche diesen Verpackungsmüll immer mehr aus meinem Umfeld zu verbannen und hoffe dass der Einzelhandel diese Signale ebenso erkennt.

Berndt (Einwohner von Hitzacker)
img

Der Recycling-Mythos und die mangelnde Aufklärung über die Folgen der Plastikflut für unsere Gesundheit muss beendet werden. Wir können dabei unsere lebenslangen und liebgewonnenen Gewohnheiten beim Gebrauch von Plastik hinterfragen. Das geht am besten gemeinsam.

Bele (Bürgerin aus Hitzacker)

Aktuelles aus dem Projekt

Umsetzung der Homepage: Beate Achilles and Jörn Schmieta. Headerfoto: Carl-J. Bautsch, Hamburg

Gefördert durch die Europäische Union, Projekt No Planet B
Die Informationsmaterialien dieses Projekts wurden mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union erstellt. Für den Inhalt ist ausschließlich Gemeinsam für Hitzacker e.V. verantwortlich und sie geben nicht die Position der Europäischen Union wieder.
Plastikfrei - Hitzacker setzt Zeichen
ist ein Projekt von
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum